Bammel vor der Rückkehr ins Büro?

Home-Office ade – aber wie war das nochmal im Büro?

In der Schweiz ist die Home-Office-Pflicht seit heute (28.6.21) aufgehoben.

Ab heute können/dürfen/sollen/müssen also wieder viele Arbeitnehmende ins Büro. 

So hin und her gerissen viele waren, als das Home-Office zum regulären Arbeitsplatz wurde, so hin und her gerissen sind viele auch jetzt, da es wieder zurück ins «offline» Büro geht.

Manchen Menschen graut es vor der Rückkehr ins Büro, weil sie Angst vor möglichen Gesundheitsrisiken haben. 

Andere vermissen schon nur beim Gedanken ans Pendeln den kurzen Weg ins Home-Office.

Und bestimmt gibt es auch solche, deren Nervosität beim Gedanken ans Büro steigt, weil sie befürchten, dass ihr:e Vorgesetzte:r nun wieder ständig mit prüfendem Blick um sie herum schleicht.

Wieder andere freuen sich auf das offline Büro, weil sie endlich wieder mehr unter Menschen kommen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können – oder weil sie ihre Teamkolleginnen und -kollegen das erste Mal live treffen werden.

Doch das Home-Office hat unsere sozialen Gewohnheiten verändert. 

Wie geht das nochmal, wenn man bei der Arbeit andere Menschen um sich herum hat?

👉 Hier kommt die ultimative Kurz-Anleitung für «Soziale Fitness» bei der Rückkehr ins Büro, wo die soziale Interaktion (auch) offline stattfindet. 😜

Was ist dein Tipp für die Rückkehr ins Büro?